Gruppen
Selbsttest
Hilfe
Was wir tun
Termine
Links
Impressum
  Datenschutz
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Home Verband  Lebensläufe Vorstand Kontakt Aktuelles Der K. B
 








2025
Oktober---------------




2025

Juli / August / Sept. -----------------


Jahresfrauengesprächskreis – Seminar in der

Wasserburg Rindern vom 05 bis 07. September 2025

Das diesjährige Seminar stand ganz im Zeichen des Themas 

„Mach dir dein Leben leichter“.

Unsere Referentin Iris Hottgenroth-Jansen gestaltete ein abwechslungsreiches und zugleich tiefgehendes Programm, das uns allen viele neue Impulse mit auf den Weg gab.

Am Samstagvormittag wählten wir anhand von Vorlagen individuell Texte aus, die zu uns passten und bearbeiteten diese in mehreren Schritten. Nach dem Abendessen sorgte ein Karaoke-Spezial für ausgelassene Stimmung, viel Spaß und herzhaftes Lachen. So konnten wir den Tag in heiterer Atmosphäre ausklingen lassen.

Am Sonntagmittag rundeten wir das Seminar traditionell mit einer Verabschiedungsrunde ab. Anschließend machten wir uns erfüllt, bereichert und bewegt auf den Heimweg.

Fazit: Ein rundum gelungenes, emotionales Wochenende, das uns gezeigt hat, wie wir mit Leichtigkeit und Freude unser Leben bereichern können.

Text:   Elisabeth Stubenrauch

Bilder: Gabriele Krämer

--------------------



--------------------








Text Bilder

FJ Smiegel


Mai 2025-----------------------------------------







Mai 2025--------------------------------------------------------





Vom 01.05. bis 04.05.2025 trafen sich 10 Mitglieder der Kreuzbundgruppe zum Thema „Freizeitgestaltung im Alter -                                                                                                                      
Wie es auch ohne Alkohol gelingt die Zeit sinnvoll zu nutzen“

in der Jugendherberge „Am Wattenmeer“ auf Borkum.

Die Hinfahrt fand bei sommerlichen Wetter mit mehreren Fahrzeugen statt und wir trafen uns am 01.05. am Fähranleger in Eemshaven, um gemeinsam die Überfahrt zur Nordseeinsel Borkum zu begehen.

Einige waren noch nie auf der Insel, andere schon öfter und sie schwärmten schon bei der Planung des Seminars in den höchsten Tönen von der Natur und Landschaft.

Die Jugendherberge liegt auf dem rund 15 Hektar großen Gelände der ehemaligen Marineseemannschaftslehrgruppe. Einige von uns, mieteten sich ein E-Bike bei dem sich auf dem Gelände befindlichen Fahrradverleih.
Teilweise konnten wir es kaum abwarten die Insel zu erkunden und fuhren direkt los, zum charmanten Inselstädtchen Borkum.
Nach dem Abendessen trafen wir uns dann zum ersten Seminarabend und sprachen gemeinsam über den geplanten Verlauf des Seminars und die ersten Eindrücke und Befindlichkeiten.

Nach einem großartigem Frühstücksbuffet ging es dann am zweiten Tag, dem 02.05.,  in Kleingruppen im Seminarraum weiter und wir sammelten Stichpunkte zum Thema bevor es wieder bei herrlichstem Wetter in die Natur und ins Städtchen ging. Die Erkundung der Insel war ein Vergnügen. Egal mit dem Rad oder zu Fuß.

Jeder hatte beim Abendessen nur positives zu berichten und war begeistert von der Natur und Gegebenheiten der Insel.
Anschließend ging es in Kleingruppen mit unserem Thema weiter. Wir verglichen die zusammengetragenen Ergebnisse, so dass wir ein gemeinsames Verständnis bekamen.

Am 03.05. ging es nach dem Frühstück wieder in den Gruppenraum.

Das Wetter zeigte sich zunächst wieder von seiner besten Seit und wir bündelten Tipps und Ergebnisse, die wir alle schon auf Reisen oder in unserer Freizeit gesammelt haben, um weiter zum Thema beizutragen.
Abends wurde dann im Seminar über den jeweiligen Werdegang gesprochen und die Ergebnisse zusammengefasst. Anschließend wurde noch im Gemeinschaftsraum der Unterkunft vereinzelt weiter diskutiert.

Am 04.05, trafen wir uns dann nach dem Frühstück im Versammlungsraum zur zusammenfassenden Abschlussbesprechung und Bewertung dieser Seminar / Freizeit Aktivität.
Vorschläge, um im Alter zufrieden trocken zu bleiben:

Ehrenamtliche Tätigkeit
Reisen
Nachbarschaftshilfe
Sportgruppen/Vereine
Altentreffs-AWO oder ähnliches besuchen

Das Wichtigste ist, sich vor Beginn des Renteneintritts Gedanken zu machen und nicht erst dann.

Die Überfahrt zurück ans Festland, verbrachten wir nun unter Deck.
Schließlich kehrten wir alles gesund und munter nach Hause zurück, mit dem Wissen ein sehr gutes Wochenende verbracht und den Zusammenhalt der Gruppe gestärkt zu haben.

Text & Bilder

U. Gross



März 2025
--------------------------------------------------------

Tagesseminar Gruppe Schmachtendorf

Am Samstag dem 22.02.2025 trafen sich acht Mitglieder der Kreuzbundgruppe, das Seminar mit dem Thema „Achtsamkeit“ zu gestalten.

Nach einer kurzen Eingangsrunde, in der sich der Therapeut Karl-Rudolf Forster vorstellte, ging es gleich mit einer Gruppenarbeit los.

Da wir vier Frauen und vier Männer waren, teilten wir uns genauso auf.

Es war /ist sehr interessant wieviel Gleiches aber auch Unterschiedliches es bei der Betrachtung des Wortes Achtsamkeit gab/gibt.

Die Ergebnisse waren spannend und lehrreich.

Nach einer einstündigen Mittagspause mit Pizza und Kuchen, ging es mit weiteren Übungen und Gruppengesprächen weiter.

Wir übten lautstark das „Nein“ sagen und in Zweiergruppen

 das "Zu" und „Hin-“hören.

Um 16 Uhr beendeten wir mit einer Schlussrunde das Seminar.

Fazit:

Das Seminar war gut für den Zusammenhalt der Gruppe sowie für jeden Einzelnen, der wieder mehr auf sich „achtet“, jedoch für ein Tagesseminar eigentlich zu umfangreich.

G.Reiß

Dezember 2024----------------------------------

Wie jedes Jahr im Advent.

       Die Kreuzbundgruppe Oberhausen 5

Wie schon viele Jahre in der Adventszeit, hielten wir unser Seminar im Priesterhaus in Kevelaer vom 6.12-08.12.2024 mit 15 Teilnehmern, ab.

Als Thema wählten wir: Wer Kämpft kann verlieren, wer nicht Kämpft, hat schon verloren.

Das Thema betrifft ja das aktuelle Leben, mit allen Höhen und Tiefen des Alltags. Das Miteinander ist allen in diesen schwierigen Zeiten sehr wichtig.

Am Samstagnachmittag war der Besuch des Krippenmarktes bei schönem Wetter angesagt.

Samstagabend gab es Leckeres und Musik. Helga spielte wieder mit Ihrem Akkordeon auf und alle im Kreis stimmten ein. In der Weihnachtsbäckerei usw.

Änderungen im Priesterhaus, wie ein neuer Aufzug z.B. machte das Kofferschleppen dieses Mal, zum „Vergnügen „

Nach der Abschlussrunde am Sonntag, waren sich alle einig, dass im nächsten Jahr am 2. Advent wieder alle dabei sind.

So Gott will.

Text & Bilder: K.H Liedert


D
ezember 2024----------------------------------


Es ist schon eine gute Tradition, dass der Stadtverband des Kreuzbundes in Oberhausen zu Beginn des Advents die Weggefährtinnen und Weggefährten, zu einem Spirituellen Wochenendseminar in die Eifel,  einlud. Schon zum 12. Mal gab es so eine gute Gelegenheit, aus der Hektik und Betriebsamkeit des Alltags auszusteigen und sich mit wesentlichen Fragen unseres Lebens zu befassen, und dies nicht allein, sondern in froher Gemeinschaft. Im Mittelpunkt stand der oft in der Bibel zu findenden Satz: „Fürchtet Euch nicht! Habt keine Angst!“ So haben wir uns mit den verschiedenen Aspekten des Themas „Angst“ auseinandergesetzt, aber auch überlegt, welche Gegenkräfte gestärkt werden müssen, mit der Angst umzugehen. Dabei wurde insbesondere die Stärkung des Selbstbewusstseins, aber auch das gegenseitige Vertrauen herausgestellt. Der christliche Glaube, so wurde an vielen Bibelstellen deutlich, kann ebenfalls eine Orientierung geben, da vom Glauben her Gott sich immer wieder anbietet, ein Fundament und ein Ziel für das Leben zu geben. Gerade die Gespräche in kleinen Gruppen waren hier hilfreich, weil sehr persönlich gefärbt. „Gerade das Miteinander hat gutgetan“, sagte eine Teilnehmerin am Ende. „Wir sind gut ins Gespräch gekommen, haben über unser Verhalten, ja über unser Leben insgesamt nachgedacht und uns gegenseitig Anregungen gegeben.“ Spannend war auch die offene Gesprächsrunde „Über Gott und die Welt“, in der die Teilnehmenden den Referenten und Begleiter, den geistlichen Beirat des Kreuzbundes Oberhausen, Peter Alferding, alles fragen konnten, was sie über Glaube, Kirche und Christentum wissen wollten.

So kam auch die Gemeinschaft nicht zu kurz, so dass für die insgesamt 17 Weggefährtinnen und Weggefährten ein solches Wochenende auch eine gute und besinnliche Vorbereitungsetappe für die angelaufene Adventszeit war, etwa auch in den geistlichen Impulsen am Morgen und dem gemeinsamen Wortgottesdienst.

 

Besonders eindrucksvoll war auch ein Spaziergang in das nahe gelegene Kronenburg, wo zufällig an diesem Wochenende ein besonders eindrucksvoller Adventsmarkt stattfand.

Bitte schon jetzt vormerken: Auch im Jahre 2025 wird es ein  „Spirituelles Wochenende“ zum Beginn des Advents geben!

Text:    P. Alferding

Bilder: F.J Smiegel



D
ezember
2024-----------------------------------

Adventfeier als Dankeschön

 für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

 

Der Kreuzbund e. V., Stadtverband Oberhausen, feierte wie in jedem Jahr Anfang Dezember, mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ihre Adventfeier.

Dieses Zusammenkommen ist ein Dank für den Einsatz in den Gruppen und im Stadtverband.

K.H Liedert   Vorsitzender des Stadtverbandes, begrüßte die Anwesenden und wünschte einen angenehmen Nachmittag und für das vor uns liegende Jahr schon alles Gute und vor allem GESUNDHEIT.

In seinem Geistlichen Impuls zu Beginn, wies Peter Alferding, Geistlicher Beirat des Stadtverbandes, auf die Bedeutung der Adventszeit aus christlicher Sicht hin.


Die Adventszeit ist die Zeit des Wartens auf die Ankunft des Herrn. Diese Zeit die ursprünglich als Zeit der Ruhe und inneren Einkehr gedacht war wird heute weitgehend ausgefüllt mit fleißiger Geschäftigkeit, ja Hektik. Peter Alferding erinnerte daran, wie wichtig eine Zeit der ruhigen Besinnung für das Heil und das wirkliche Glück des Lebens sein kann.

Im Rahmen dieser Feier wurde auch eine ehemalige Gruppenleiterin für ihre 25 - jährige, Mitgliedschaft im Verband geehrt.

 

Dann wurde das Kuchenbuffet, mit selbstgebackenen Köstlichkeiten     eröffnet.

 Das Bild spricht Bände!  

Aber das war noch nicht alles!

Zur Abrundung, brachte der Pizzadienst, für diejenigen, die noch Platz im Magen hatten, entsprechende Kalorieneinheiten.

Kein Fest, keine Veranstaltung wäre ohne die selbstlose Hilfe unserer freiwilligen Helferinnen und Helfer möglich.

Auch hier hatten sie vor Beginn der Veranstaltung alles festlich geschmückt und gedeckt. 

                      

Wichtigstes Element unserer Veranstaltungen ist immer der Spaß an der Begegnung, am Austausch untereinander.

 Was sagten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu?

„Schön war`s mal wieder“ …. „Gemütlich wie immer“

 

Text & Bilder

FJ Smiegel

Oktober
2024---------------------------------

Die Jahresmesse am Erntedankfest:

Wieder eine tolle Erfahrung für unsere Kreuzbund -Gemeinschaft des Stadtverbandes Oberhausen

Eine gute und schon lange Tradition hat die Jahresmesse. Immer um den Termin des Erntedankfestes herum (in diesem Jahr am  5.Oktober) gibt es die Einladung an alle Gruppenmitglieder, die Heilige Messe mitzufeiern und dadurch den Kontakt über die eigene Gruppe hinaus mit den anderen Mitgliedern der Selbsthilfegruppen zu intensivieren. Neben den geistlichen Impulsen bei den monatlichen Stadtverbandsversammlungen, ist dies ein weiterer fester Bestandteil im Jahresprogramm unseres katholischen Verbandes. Mit uns hat der neue Stadtdechant von Oberhausen, Andre Müller, den Gottesdienst gefeiert. Seine sehr persönliche und offene Art sprach alle sofort an und umgekehrt blieb er auch gern bei der anschließenden Begegnung noch eine Zeit lang bei uns. Unser Geistlicher Beirat, Peter Alferding predigte in der Messe und konnte dabei sowohl die Bedeutung der Bewahrung der Schöpfung vom Anlass "Erntedank" her deutlich machen als auch gleichzeitig der Gemeinde das Anliegen des Kreuzbundes vorstellen.

Nach der Messe gab es, auch das eine gute und wichtige Tradition, die frohe  Begegnung in der neben der Kirche liegenden Gaststätte "Alt-Buschhausen", wo wir bei leckerem Essen und nicht alkoholischen Getränken zusammensitzen konnten und wo auch die anstehenden Jubilar und besonders aktiven Mitglieder, durch den Vorstand geehrt wurden.

Wie in jedem Jahr war auch dieses Zusammensein Ausdruck der Verbundenheit in der wichtigen Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft, an der sich wieder viele engagierte Weggefährten / innen beteiligten.

Text & Bilder

P. Alferding  F.J Smiegel

 


Sept / Okt. 2024
-------------------------------

Von den Glaubensätzen aus unserer Kindheit haben wir unsere heutige, Affirmationen (Selbstliebe und Selbstbewusstsein) erarbeitet. Was eines unserer Themen, im 21. Jahr des Gesprächskreises war.

Nach unserer Ankunft am Freitag und dem gemeinsamen Abendessen, fuhren wir gemeinsam zu einem Konzert in der Stadthalle Kleve. Um dieses Seminar einmal ganz anders zu beginnen!
Da Musik ja bekannterweise verbindet organisierte unsere Seminarleiterin, Frau Hottgenroth-Jansen, Karten für diese Veranstaltung.
"Frau Höpker bittet zum Gesang" Die allen einen unvergessen Abend, bescherte.

Event – INFO Frau Höpker, Pianistin und Sängerin Mitsingkonzert

Der zweite Tag beinhaltete im einzelnen Themen die uns schon lange beschäftigten,ausgiebig diskutiert und Sonntag weiter behandelt wurden.
Zur Festigung und Erinnerung im Alltag, bastelten wir am Ende ein auf sich selbst zugeschnittenes Mobile.


Wie immer ist das vergangenes Wochenende im Flug vergangen. Nach dem Mittagessen und der  Verabschiedungsrunde, fuhren alle Frauen gestärkt und mit dem Gefühl, eines gelungenen Seminares nach Hause.

Wir sehen uns alle hoffentlich im Jahr 2025 wieder.

Text & Bilder

E. Stubenrauch G. Krämer


August  / Sept. 2024------------------------------------------


Gemeinsam gingen wir mit der Moderatorin das Thema an und konnten feststellen, dass es neben dem Alkohol, eine Vielzahl an Substanzen gibt, die ein hohes Maß an Abhängigkeitspotential haben.

 Beispiele

Nikotin, Heroin, Kokain oder Cannabis

Um nur einen kleinen Teil zu nennen.

Gesundheitliche Auswirkungen wurden besonders ausführlich besprochen.

                                                             

Hier als Übersicht dargestellt,

die Möglichkeiten der Sucht entgegenzuwirken

Natürlich standen die Möglichkeiten, mit diesen Abhängigkeiten umzugehen, die wir für unsere Gruppenarbeit brauchen  

an 1.Stelle

 - Hilfe geben und Hilfe annehmen

Ein erfreuliches Ergebnis des Seminars war die
Tatsache, dass die Gruppe offen war für das Thema und offen für jeden Einzelnen in der Gruppe.

Neben den Seminareinheiten, fanden wir Samstag – Nachmittag, Zeit und Freiraum, um uns das Schloss Moyland in der Nähe mit seinem tollen Garten anzusehen.

Abgerundet mit Kaffee und Kuchen.

    

Ein besonderer Dank, der Seminarleiterin, die zufällig aus der Nähe dieses Anwesens kam und uns auf lockere Weise vieles zum Objekt erzählen konnte.

Mit Bestimmtheit wurde wieder klar, welchen Stellenwert diese Art von Weitebildung in unserer Selbsthilfe – Organisation hat. Das heißt der Termin für 2025 steht schon wieder mit der fachlichen Unterstützung, unserer diesjährigen Leitung, fest.

 Text & Bilder

F.J Smiegel

          
August 2024------------------------------------------

Sommerfest des Stv. Oberhausen am 3.August            

Das mit Freude erwartete diesjährige Sommerfest fand zum neunten Mal bei angenehmem Wetter ab 13 Uhr auf der großen Hundesportanlage des PSV an der Schwarzwaldstraße statt.  

Ca. 80 Personen aus den Oberhausener Gruppen fanden sich pünktlich ein, so dass die Feier zügig beginnen konnte.

Gespannt war man, was wohl dieses Mal auf dem Programm stand. Im vorigen Jahr war eine Tombola die Überraschung.

In diesem Sommer dachte sich ein Vorstandsmitglied ein Quiz aus, bei dem 6 Kandidaten aus den Reihen der Besucher ihr Allgemeinwissen unter Beweis stellen konnten.

Dank der Unterstützung einer jungen Angehörigen, die als Assistentin des Quizmasters fungierte, waren binnen einer Stunde die 3 Sieger gefunden und wurden mit Preisen, wie Einkaufsgutscheinen und Süßem belohnt.

                   

Der Gedankenaustausch aller Anwesenden, aus diversen Gruppen im Oberhausener Stadtgebiet war ein erfreulicher Bestandteil des Sommerfestes.

Wie in jedem Jahr wurden wir von unserem ausgezeichneten Verpflegungsteam mit leckeren Ruhrgebietsköstlichkeiten verwöhnt. Abgerundet wurde das Ganze mit sehr leckeren, alkoholfreien Eisvarianten eines mobilen Eissalons.

Der Tenor aller Anwesenden lief darauf hinaus, dass das Ganze nach einer Wiederholung im nächsten Jahr schreit.

Unser besonderer Dank gilt allen freiwilligen Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht durchgeführt werden könnte. Ihr seid einfach SPITZE !!!                                        

Text. FJ Smiegel      Bilder v. versch. Gästen  




 
 

 

 ----------------------------

Verantwortlich für den Inhalt.    FJ Smiegel

Alle veröffentliche Personen haben ihre Zustimmung gegeben.


                 Wenn Interesse, an einzelne, ausführliche Berichte besteht,

bitte an den Webgestalter F.J Smiegel wenden.

FJSmiegel@Kreuzbund-Oberhausen.de

       

  TOP  

Stand 09 / 2025